Startseite

„In den Händen von Sebastian Fritsch spricht, singt, schwingt das Cello, nimmt uns unwiderstehlich mit. Die Technik ist von einer vollkommenen Geschmeidigkeit, stets dem musikalischen Diskurs dienend. Sebastian gehört zu den Großen seiner Generation.“

Jean-Guihen Queyras

Konzerte

Keine Nachrichten verfügbar.

„Meines Erachtens zählt Sebastian Fritsch zu den besten Cellisten seiner Generation! Sein Spiel zeichnet sich aus durch musikalische Intelligenz, interpretatorische Frische, eine bezwingende Kreativität und eine erfrischend persönliche Lesart! Es ist ein wahres Vergnügen, Sebastian Fritsch im Konzert zu erleben!“

Wolfgang Emanuel Schmidt

Aktuell

George Enescu Inernational Competition 2020/2021

Sebastian Fritsch ist 2. Preisträger des George Enescu International Competiton 2020/2021. Er spielte im Finale im Romanian Athaneum Bukarest das Cellokonzert von E. Elgar zusammen mit dem George Enescu Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Nicolas Altstaedt.

Deutscher Musikwettbewerb 2019

Sebastian Fritsch ist Gewinner des renommierten Deutschen Musikwettbewerbs 2019 (DMW), bei dem er neben dem Hauptpreis auch den Publikumspreis erhielt. Er spielte im Finale zusammen mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Olivier Tardy.

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2019

Sebastian Fritsch ist 1. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2019. Das Finale fand im großen Saal des Konzerthaus Berlin statt und er spielte zusammen mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer das Cellokonzert von R. Schumann.

TONALi Musikwettbewerb 2018

Sebastian Fritsch ist Gewinner des renommierten TONALi18 Cellowettbewerbs. Im Finale, das im großen Saal der Elbphilharmonie stattfand, spielte er das Cellokonzert von R. Schumann gemeinsam mit der international führenden Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Joshua Weilerstein. Zusätzlich zum ersten Preis wurde ihm der Publikumspreis, die Aufnahme in die TONALiSTEN-Agentur, der Mariinsky-Sonderpreis sowie der Saltarello-Preis zuerkannt.

Kraft, Liebe, Drama, Kunst

„Man erwartet ein junges Talent und erlebt: eine Persönlichkeit. Einen Cellisten mit außerordentlich feinem, packendem Ton … Der Cellist entwickelt eine Sogwirkung, die nicht nur das begeisterte Publikum, sondern auch das Orchester mitzieht.“

Stuttgarter Nachrichten

Vita

Sebastian Fritsch

zählt zu den führenden und vielseitigsten Cellisten seiner Generation. Schon in frühen Jahren machte er als Preisträger zahlreicher renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe auf sich aufmerksam. So gewann er den 2. Preis des George Enescu International Competition 2021, den Preis und den Publikumspreis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019, den 1. Preis des Felix Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerbs und den 1. Preis des TONALi Cellowettbewerbs 2018. Hier wurde er ebenfalls mit dem Publikumspreis, dem Mariinsky-Sonderpreis und dem Saltarello-Sonderpreis ausgezeichnet.

Seitdem konzertierte Sebastian Fritsch als Solist mit renommiertesten Orchestern, wie der Sächsischen Staatskapelle Dresden, dem Konzerthausorchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Mariinsky Theaterorchester St. Petersburg und den Nürnberger Symphonikern u.a. in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg, der Liedehalle Stuttgart, der Meistersingerhalle Nürnberg, der Semperoper Dresden und dem Konzerthaus Berlin.

Als gefragter Kammermusiker war er bereits Gast bei internationalen Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Salzburger Festspielen, der Cello Biennale Amsterdam und dem Kronberg Festival und trat dort u.a. mit Künstlern wie Jean-Guihen Queyras, Tabea Zimmermann, Sir András Schiff und Gidon Kremer auf.

Er begann sein Studium 2014 bei Jean-Guihen Queyras in Freiburg, setzte es 2018 in Weimar bei Wolfgang Emanuel Schmidt fort und schloss es 2024 an der Kronberg Academy in der Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt ab. Wichtige musikalische Impulse erhielt der Cellist u.a. von David Geringas, Frans Helmerson, Wen-Sinn Yang und Jens Peter Maintz. Darüber hinaus arbeitete er mit seiner langjährigen Lehrerin Lisa Neßling.

Seit 2021 ist Sebastian Fritsch 1. Konzertmeister der Violoncelli der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Er spielt ein Cello von Thorsten Theis aus dem Jahr 2015 und ist Performing Artist von Larsen Strings.

Ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse

„Mit überlegenem Lächeln im Gesicht und unglaublicher Vitalität und Virtuosität … zeichnete er die Schönheit dieser Musik bis ins kleinste Detail perfekt nach.“

Leipziger Volkszeitung

Media

Sacht und beherzt

„Sebastian Fritsch ist der feurige Solist, der mit großen Gesten und viel Präsenz spielt und dabei eine ausgezeichnete Leistung bietet. Die hochvirtuosen Passagen gelingen ihm sowohl mit Pathos als auch mit Frische, während die anmutigen Stellen ungemein betörend und samtig sind.“

Reutlinger General-Anzeiger

Galerie

Kontakt